Wie jedes erfolgreiche Unternehmen sind natürlich auch wir daran interessiert, mit ehrlicher aber dennoch origineller Werbung neue Kundenkreise zu erschließen.
Uns reicht es nicht aus, einfach nur zu sagen, wie gut wir sind. Daher entschlossen wir uns vor einiger Zeit, einfach unsere Kunden über ihre Erfahrungen mit uns in Form eines " Häuslebauer - Reports “ in den Wohnbeilagen des Wochenblattes berichten zu lassen. Zu diesem Zweck haben wir extra einen externen Interviewer engagiert, der unsere Kunden ohne unsere Anwesenheit (um möglichst neutrale Aussagen zu erhalten!) zu unseren Leistungen befragte.
Herausgekommen ist dabei inzwischen eine sehr erfolgreiche Werbekampagne, die einen großen Leserkreis hat – nicht zuletzt aufgrund der Abenteuer unserer „Baustellenhunde“.
Viel Spaß bei der Lektüre der bisher erschienenen Folgen!
Beim Einbiegen in die „Zielstraße“ fällt mir sofort ein imposantes, zart-gelbes, mit klassischen Eingangs-Säulen flankiertes Gebäude ins Auge, das sich deutlich von den anderen Häusern in der Nachbarschaft abhebt. Und tatsächlich, als ich gerade an dem zakkurat spielerisch angelegten Vorgarten vorbeifahren will, meldet mein Navi „Zielort erreicht“. Hier wohnen Rainer Wilhelm und Susanne Frech, meine heutigen Gesprächspartner für den aktuellen Häuslebauer-Report.
Da Susanne...
Weiterlesen ...
Draußen tobt der erste Wintereinbruch dieses Jahres, während drinnen vor dem behaglichen Kaminofen Familie Frey über ihre Erfahrungen mit der „Kreativ-Massivhaus GmbH“ berichtet. Ihr großzügig gestaltetes Anwesen befindet sich im Neubaugebiet von Rülzheim. Schon beim Betreten des Hauses fällt die offene Gestaltung auf, die im Innenbereich durch die geschmackvolle Kombination von modernen Elementen und traditionellen Werkstoffen wie Holz eine individuelle Note enthält, ein Heim wirklich zum Wohlfühlen!
„Eigentlich ist...
Weiterlesen ...
Ausnahmsweise beginnen wir den heutigen „Häuslebauer-Report“ mal von der Rückseite des Hauses her, denn dort fällt sofort der architektonisch besonders gelungene Erkerturm ins Auge, der sehr attraktiv in das Gebäude integriert wurde. „Eigentlich sollte er noch deutlicher hervorstehen“, so die Hausherrin Daniela Lang, „doch aufgrund der Bauvorschriften war dies leider nicht möglich.“ Und ihr Ehemann Andreas Lang ergänzt, dass dennoch durch einen optischen Trick, indem man nämlich die Erdgeschoss-Front etwas nach hinten verlegte,...
Weiterlesen ...